Entdecken Sie Hütten für Ihren Urlaub in der Steiermark.
Österreich besteht aus insgesamt neun Bundesländern, darunter die schöne Steiermark. Flächenmäßig gilt die abwechslungsreiche Steiermark als das zweitgrößte Bundesland, welches zugleich an Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und das Burgenland grenzt. Darüber hinaus bildet die Republik Slowenien ein Nachbarland. Neun Regionen beheimatet das sehenswerte Bundesland Steiermark: Ausserland – Salzkammergut (Seen, Berge und Genuss), Gesäuse (Nationalpark und hochalpines Gelände), Graz (UNESCO Welterbe: eine Mischung aus Tradition und Moderne), Hochsteiermark (Berg- und Almlandschaften wohin man sieht), Oststeiermark (der Garten Österreichs, ein tolles Urlaubsziel für Familien), Schladming – Dachstein (für Aktive und Genießer gleichermaßen geeignet), Südsteiermark sowie Schilcherland und Lipizzanerheimat (Genusslandschaft mit romantischen Flair), Thermen- und Vulkanland Steiermark (heilende Quellen mit sprudelndem Thermalwasser) und zu guter Letzt die Urlaubsregion Murau-Murtal (viele Freizeitmöglichkeiten für jedes Fitnesslevel: Radfahren, Wandern, Skifahren, Schneeschuhwandern uvm.). Das grüne Herz Österreichs, wie die Steiermark liebevoll den Steirern (den Bewohnern der Steiermark) genannt wird, besticht durch vier verschiedene Landschaftstypen: die in die Höhe ragende und beeindruckende Berglandschaft mit anmutenden Almen sowie sattgrünen Wiesen und Wäldern, die kulinarische Ebene mit dessen Wein-, Apfel- und Kürbisanbauflächen, die von Tradition geprägten Städte und Dörfer sowie die entspannenden und wohltuenden Thermal- und Quellwasserregionen. Unsere berghuetten.com-Unterkünfte sind an mehreren Orten vertreten, wie z.B. im Murtal, in St. Peter am Kammersberg und im Wölzertal. Ständig erweitern wir unser Angebot, um eine breitgefächerte Auswahl zu bieten. In unserem Portfolio von berghuetten.com befindet sich ein bunter Mix aus Almhütten, Bauernhäusern, Berghäusern, Berghütten, Chalets, Ferienhäusern, Gruppenhäusern, Holzhäusern und Skihütten. Egal ob für verliebte Paare, Familienurlaube, Freundestreffen, Vereinsausflüge oder Feiern. Wir finden für jeden Anlass die passende Unterkunft mit Bergcharakter!
Unter anderem mit der Bergbahn zu erreichen (Beispiele):
Die sieben höchsten Berger der Steiermark:
Beispiele für Bergtouren im Murtal:
Das steirer Klima entspricht in etwa den deutschen Wetterbedingungen. Darüber hinaus wird es teilweise als recht mild beschreiben (ausgenommen: das hochalpine Gebirge). Für Wanderungen eignen sich besonders die Monate Mai bis September. Wintersportler kommen hingegen von Dezember bis Februar auf ihre Kosten. Für eine gemütliche Auszeit auf einer Hütte von berghuetten.com stellt die Steiermark ein Ganzjahresziel dar. Mit einem behaglichen Kachelofen lässt es sich zu jeder Jahreszeit aushalten.
Sportler/innen und Genießer/innen kommen auch in der Steiermark voll auf ihre Kosten. Im Sommer stehen unter anderem Radeln, Mountainbiken, Wandern, Klettern, Rafting und viele weitere Sportangebote auf dem Programm. Winterfreunde stehen mitunter folgende Aktivitäten bevor: Skifahren, Snowboarden, Skitourengehen, Langlaufen, Skaten, Schneeschuhwandern, Winterwandern und Rodeln. Von leichter Anstrengung bis zur absoluten Challenge – in der Steiermark ist für jeden etwas dabei. Adrenalinfreudigen Urlaubern können mitunter folgende Angebote empfohlen werden:
Apfel, Kürbis, Traube – aus diesen eigentümlichen Obst- und Gemüsesorten werden köstliche steirische Spezialitäten hergestellt.
Apfel: in der Steiermark werden insgesamt zehn verschiedene Apfelsorten angebaut. Besonders zur Apfelblüte sucht die Landschaft seinesgleichen. Neben zahlreichen Verkostungsmöglichkeiten gibt es auch mehrere Ausflugsziele, wie beispielsweise das Haus des Apfels. Verkostet können die regional hergestellten Produkte wie Apfelessig, Apfelkren, Apfelstrudel, Most, Cider oder Fruchtsaft.
Kürbis: das steirische Kürbiskernöl ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Der nussige Geschmack verleiht vielerlei Speisen das gewisse Etwas. Probieren kann man das flüssige Gold der Steiermark in regionalen Kernölmühlen, welche zugleich Besichtigungen anbieten.
Traube: im Süden der Steiermark sind drei Weinanbaugebiete vorzufinden: Vulkanland, Südsteiermark und Weststeiermark. Entlang der acht Weinstraßen werden die Rebsorten Sauvignon Blanc, Welschriesling, Morillon, Traminer, Schilcher, Zweigelt, Weißburgunder, Gelber Muskateller, Grauburgunder, Riesling und Müller Thurgau angebaut. Bei einer Fahrradtour durch die herrlich grüne Landschaft kann man an traditionellen Buschenschänken Halt machen, köstliche Spezialitäten aus der Region zu sich nehmen und den vor Ort hergestellten Wein probieren.
Weitere regionale Schmankerl:
Deftig:
Süß:
An Sehenswürdigkeiten und Unternehmungsmöglichkeiten mangelt es in der Steiermark nicht. Hier ein paar tolle und abwechslungsreiche Beispiele für kleine und große Urlauber:
In der Steiermark gibt es unzählige Bräuche, die zumeist einen Bezug zur vorherrschenden Jahreszeit oder zu den anzutreffenden Landschaften haben. Durch verschiedenste Brauchtümer werden besondere Zeitpunkte eines Kalenderjahres hervorgehoben:
Brauchtümer wie Dialekte werden über Jahrhunderte noch immer von Generation zu Generation weitergegeben. Steirische Dialekte können sich hierbei von Ort zu Ort oder Tal zu Tal unterscheiden.